Bürgerausstellung "Bewegt und mobil älter werden!" eröffnet
Thomas Barta, Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg eröffnete am 18. Juni 2014 im Klinikum Ernst von Bergmann die Bürgerausstellung. Die Ausstellung stellt 13 Initiativen, Projekte und Angebote der im Jahr 2013 gesammelten Beispiele guter Praxis zum Thema "Bewegt und mobil älter werden!" vor. Auf Text- und Fototafeln kommen die haupt- und ehrenamtlichen Organisatorinnen und Organisatoren sowie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bewegungsgruppen zu Wort. Im Folgenden können Sie die einzelnen Tafeln einsehen.
Brandenburg a.d. Havel: "Mir ist wichtig, dass ich den Leuten helfen kann"
Aktivierung von alten Menschen
Volkssolidarität Mittelmark
Glienicke/Nordbahn: "Bewegung und Rhythmus nach Musik, das geht ins Blut"
Gesundheitssport
Sportverein Glienicke/Nordbahn e.V.
Görzke: "Ohne die Volkssolidarität hätte ich es vielleicht nicht geschafft"
Gymnastik und Tanz
Volkssolidarität Ortsgruppe Görzke
Lübbenau: "Tanz ist gut für Körper, Geist und Seele"
Seniorentanzgruppe Mandala
Deutsches Rotes Kreuz
Luckenwalde: "Mein Engagement ist ein Stück Lebensqualität"
Gesunder Körper - Vitales Leben
Gymnastikverein Luckenwalde e.V. - Interessengemeinschaft Auf Schusters Rappen
Mahlow: "Schaut Euch um nach pensionierten Hausärzten"
Sportgruppe Mahlow
Volkssolidarität-Bürgerhilfe e.V.
Nauen: "Nach nur einem Jahr ein toller Erfolg"
Ambulante Sturzprävention in Sportvereinen und Seniorengruppen
Stadt Nauen
Oranienburg: "Beim Boulespiel sind Männer und Frauen gelichberechtigt"
Boule-Gruppe
Seniorenbeirat der Stadt Oranienburg
Putlitz: "Seniorensport unterscheidet sich vom Schulsport"
Seniorensport 70+
Mehrgenerationenhaus gGmbH Putlitz
Rüdersdorf: "Demographie macht nicht halt vor unserer Genossenschaft"
Genossenschaftssportkurs
Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf e.G.
Seelow: "In einer sozial schwachen Region ehrenamtlich viel bewegen"
Seniorensport mit Tradition
Kreissportbund Märkisch-Oderland e.V.
Senftenberg: "Viele Menschen können nicht mehr lachen"
Rehabilitationssport
Volkssolidarität Süd-Brandenburg
Templin: "Einen Ort schaffen, der Menschen einen Sinn gibt"
Gemeinschaftsgarten Templin
Verein würdevoll leben e.V.